- alltagstagserprobte Ratzfatz-Zubereitung
- gelingsichere Backanleitung
- zertifizierte Bio-Qualität
- Handarbeit in Kölner Familienmanufaktur
Sofort verfügbar, Lieferzeit: in 1-2 Werktagen bei Dir
Produktinformationen "Kruste 3000 (glutenfrei)"
Kruste 3000 – glutenfreies Buttermilchbrot mit Charakter & Knusper
Manche Brote sind weich, manche saftig – und dann gibt’s Kruste 3000.
Ein glutenfreies Buttermilchbrot, das außen knusprig und innen zart ist. Inspiriert von klassischen Landbroten und gebacken mit echter Buttermilch, ist dieses Brot wie gemacht für alle, die es beim Frühstück richtig mögen: rustikal, herzhaft und einfach ehrlich.
Buttermilchbrot glutenfrei zu backen war noch nie so unkompliziert – und dabei so lecker. Die Mischung kommt ganz ohne Weizen oder Hafer aus und lässt sich auch ohne Backprofi-Erfahrung wunderbar zubereiten.
Das macht unser glutenfreies Buttermilchbrot so besonders:
- 🥖 Glutenfreie Brotbackmischung mit echter Buttermilch
- 🔥 Goldene Kruste & saftige Krume
- 🌾 Mit Kastanienmehl, Hirse & Reisvollkornmehl
- 💛 Frei von Zusatzstoffen – natürliche Bio-Zutaten
- 🧂 Mild & perfekt für herzhafte oder süße Beläge
- 🥄 Einfache Zubereitung – auch für Einsteiger:innen
Zubereitung – so backst du dein glutenfreies Buttermilchbrot:
- ½ Würfel (ca. 15 g) frische Hefe in 150 ml lauwarmem Wasser auflösen
- 300 ml Buttermilch und die Backmischung zugeben, alles gut verrühren oder ca. 3 Minuten mit der Küchenmaschine kneten
- Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 23 cm) füllen
- Oberfläche mit Wasser besprühen, mit Tuch abdecken und ca. 90 Minuten gehen lassen
- Im vorgeheizten Ofen bei 230 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen
Wichtig: Brot gut auskühlen lassen – nicht zu früh anschneiden, sonst wird es innen kletschig.
Jetzt glutenfreies Buttermilchbrot kaufen – und den Duft von goldbrauner Kruste direkt in deine Küche holen. 💛
Schon gewusst?
- 🔥 Die Kruste ist mehr als nur Optik – sie schützt das Brot vor dem Austrocknen und bewahrt innen die Saftigkeit. Je kräftiger gebacken, desto intensiver das Aroma.
- 🥛 Buttermilch im Brot macht die Krume besonders zart und sorgt für eine ganz feine Säure – perfekt als Gegenspieler zur krachenden Kruste.
- 🎧 Wenn dein Brot beim Abkühlen knistert und knackt, ist das ein gutes Zeichen – es zeigt, dass die Kruste perfekt gebacken wurde. Brot mit Soundeffekt!
- 💨 Früher wurde Brot oft direkt im Steinofen gebacken, damit es möglichst viel Kruste bekam – das war damals Luxus und hält sich bis heute als Qualitätsmerkmal.
- 🧡 Kruste 3000 trägt ihren Namen mit Stolz – für alle, die am liebsten den „Knusperrand“ zuerst essen. Außen kross, innen zart. So geht glutenfreier Genuss mit Charakter.
Anlass: | Frühstück |
---|---|
Geschmack: | klassisch |
Spezielle Brote: | GlutenFREI & Co. |
Basismehl | Reisvollkornmehl, |
Zusatzmehl | Kastanienmehl, Kartoffelmehl, Hirsevollkornmehl, Reismehl, FLohsamenschalen gemahlen |
Salze | Meersalz |
durchschnittliche Nährwerte | pro 100g glutenfreie Brotbackmischung |
Brennwert | 1430 kJ / 342 kcal |
Fett | 2,1 |
...davon gesättigte Fettsäuren | 0,5 |
Kohlenhydrate | 72,0 |
...davon Zucker | 6,8 |
Ballaststoffe | 5,8 |
Eiweiß | 5,9 |
Salz | 2,1 |
Einen 1/2 Würfel (ca. 15 g) frischer Hefe in 150 ml lauwarmen Wasser auflösen und 300 g Buttermilch und die Mischung dazugeben. Gut verrühren. (Wenn Du eine Küchenmaschine hast, ca. 3 Minuten kneten) Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 23 cm) geben. Die Oberfläche mit etwas Wasser einsprühen. Ca. 90 Minuten abgedeckt gehen lassen! Im vorgeheizten Ofen bei 230° mit Ober-/ Unterhitze für ca. 60 Minuten backen. Gut auskühlen lassen. Nicht zu früh anschneiden, sonst ist das Brot innen kletschig. (Die Angaben zur Backzeit sind Richtwerte.)