Zum Hauptinhalt springen
100% biozertifizierte Zutaten (DE-ÖKO-007)
Schnelle Zubereitung, ca. eine Stunde Backzeit
Ab 49 Euro kostenloser Versand in Dtl.
Käuferschutz durch Trusted Shops

21.06.23

Brotbackmischung für Brotbackautomat Mittel

Dein perfektes Brot aus dem Brotbackautomaten

Dein perfektes Brot aus Deinem Brotbackautomaten

Egal, ob Du ein erfahrener Bäcker oder ein absoluter Neuling bist, es gibt kaum etwas Schöneres als die Befriedigung, Dein eigenes köstliches hausgemachtes Brot zu backen. 

Und mit Hilfe Deines Brotbackautomaten kannst Du jedes Mal perfekte Brote backen, ohne lästiges Rätselraten.

In diesem Leitfaden geben wir Dir einige wertvolle Tipps und Tricks, wie Du Deinen Brotbackautomaten optimal nutzen und Brot backen kannst, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch kinderleicht zuzubereiten ist.

Von der Auswahl der richtigen Zutaten und dem genauen Abmessen bis hin zur Auswahl des perfekten Programms und dem Hinzufügen kreativer Mix-Ins decken wir alles ab.

Mach Dich also bereit, Dein Zuhause mit dem unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Brot zu erfüllen.

Lass uns direkt eintauchen und die Geheimnisse des Brotbackens entdecken, das mit Deiner zuverlässigen Brotbackmaschine ganz einfach ist!

Vorteile der Verwendung einer Brotbackmaschine

Ein Brotbackautomat bietet viele Vorteile, die das Brotbacken zu einem Kinderspiel machen.

Erstens sparst Du Zeit und Mühe, da die Maschine den Großteil der Arbeit für Dich erledigt.

Du musste lediglich die Zutaten oder eine unserer Brotbackmischungen hinzufügen und das richtige Programm auswählen. Der Brotbackautomat sorgt dafür, dass Dein Brot gleichmäßig gebacken wird und eine perfekte Kruste bekommt.

Drittens hast Du die volle Kontrolle über die Zutaten. 

Auswahl der richtigen Zutaten für das Brotbacken mit der Brotbackmaschine

Beginne mit hochwertigem Mehl. Verwende für weiße Brote Allzweckmehl oder Brotmehl. Für Vollkornbrote wähle Vollkornmehl, das reich an Ballaststoffen ist.

Achte darauf, frische Hefe zu verwenden, um sicherzustellen, dass Dein Brot gut aufgeht.

Stell sicher, dass Deine Zutaten Raumtemperatur haben, da dies den Hefewachstum fördert.

Füge Deiner Mischung Salz hinzu, um den Geschmack zu verbessern, und Zucker oder Honig, um die Hefe zu aktivieren.

Experimentiere mit verschiedenen Zutaten wie getrockneten Früchten, Nüssen oder Kräutern, um Deinem Brot eine persönliche Note zu verleihen. 

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung für das Brotbacken mit der Brotbackmaschine

Um das Beste aus Deinem Brotbackautomaten herauszuholen, benötigest Du einige wesentliche Dinge  und. 

Ein Teigschaber oder eine Silikonspachtel ist ideal, um den Teig aus der Maschine zu nehmen, ohne den Antihaftbeschichtung zu beschädigen. 

Ein Brotmesser mit einer scharfen Klinge erleichtert das Schneiden Deines frisch gebackenen Brotes. 

Ein Brotkorb oder eine Brotbox hilft dabei, Dein Brot frisch zu halten. 

Mach Dich mit der Bedienungsanleitung Deines Brotbackautomaten vertraut, um alle Funktionen und Einstellungen zu verstehen.

Verständnis der Einstellungen des Brotbackautomaten

Die meisten Brotbackautomaten haben verschiedene Einstellungen, um verschiedene Brotsorten herzustellen. 

Die grundlegende Einstellung ist die "Grundrezept" oder "Normal" Einstellung, die für die meisten Brote verwendet werden kann. 

Wenn Du ein Vollkornbrot backen möchtest, haben die meisten Maschinen eine spezielle Einstellung dafür. 

Eine "Schnellbrot" Einstellung ist ideal, wenn Du nicht viel Zeit hast. Sie ist auch die perfekte Einstellung, wenn Du eine Dankebitte Brotbackmischung verwenden möchtest.

Wenn Du ein glutenfreies Brot backen möchten, suche nach einem Brotbackautomaten, die eine entsprechende Einstellung hat.

Experimentiere mit den verschiedenen Einstellungen Deiner Maschine, um herauszufinden, welche für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Lies die Bedienungsanleitung Deiner Maschine, um die Details jeder Einstellung zu verstehen.

Tipps für das Erzielen des perfekten Brot aus einem Brotbackautomaten

1. Miss die Zutaten genau ab. Verwende eine Küchenwaage, um die genauen Mengen zu erhalten.

2. Achte darauf, dass Deine Zutaten Raumtemperatur haben, insbesondere die Flüssigkeiten und die Hefe.

3. Füge die Zutaten in der richtigen Reihenfolge hinzu: Flüssigkeiten zuerst, dann Mehl, Salz, Zucker und Hefe.

4. Überprüfe den Teig während des Knetvorgangs. Er sollte glatt und elastisch sein. Füge bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen.

5. Öffne die Maschine nicht während des Backvorgangs. Dies kann den Ofen stören und zu ungleichmäßigem Backen führen.

6. Lass das Brot nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor Du es anschneidest. Dies hilft, Feuchtigkeit im Inneren und das Brot länger frisch zu halten.

Beheben von gängigen Problemen beim Brotbacken mit dem Brotbackautomaten

Das Brotbacken mit der Brotbackautomaten kann manchmal zu Herausforderungen führen. Hier sind einige häufige Probleme und wie Du sie beheben kannst:

1. Das Brot ist zu kompakt: Verwende weniger Mehl oder Flüssigkeit, um die Konsistenz des Teigs anzupassen. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist bzw. die Trockenhefe ordnungsgemäß aktiviert wurde.

2. Das Brot ist zu trocken: Füge etwas mehr Flüssigkeit hinzu, um die Konsistenz des Teigs anzupassen. Achte darauf, dass Du das Brot nicht zu lange backen lässt.

3. Das Brot ist nicht richtig aufgegangen: Stell sicher, dass die Hefe frisch ist und Zimmer- Temperatur hat. Überprüfe auch, ob die Zutaten ordnungsgemäß abgewogen wurden.

4. Das Brot hat eine ungleichmäßige Kruste: Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig geknetet wurde und dass die Maschine nicht gestört wurde, während das Brot gebacken wurde.

5. Das Brot klebt am Behälter fest: Verwende ein Antihaftspray oder fette den Backbehälter mit etwas Butter oder Margarine ein, um das Anhaften zu verhindern. Stell sicher, dass der Behälter sauber und trocken ist, bevor Du den Teig hinzufügst.

Rezepte für köstliche Brote aus dem Brotbackautomaten

Hier sind einige köstliche Rezepte, die Du mit Deinem Brotbackautomaten ausprobieren kannst:

1. Vollkornbrot mit Honig

2. Zimt-Rosinen-Brot

3. Sonnenblumenkernbrot

4. Glutenfreies Brot

5. Rosmarin-Oliven-Brot

Probiere diese Rezepte aus und passe sie nach Belieben an. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Dein eigenes perfektes Brotrezept zu kreieren.

Pflege und Reinigung des Brotbackautomaten

Eine regelmäßige Pflege und Reinigung Deines Brotbackautomaten ist wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Nach jedem Gebrauch solltest Du den Behälter, das Knetmesser und das Brotfach gründlich reinigen. 

Verwende warmes Seifenwasser und eine weiche Bürste, um alle Rückstände zu entfernen. Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Maschine gelangt. Trockne alle Teile gründlich ab, bevor Du sie wieder in die Maschine setzt. 

Überprüfe regelmäßig die Dichtungen und den Zustand des Knetmessers. Bei Bedarf kannst Du die Dichtungen austauschen und das Knetmesser schärfen oder ersetzen.

Mit diesen Tipps und Tricks bist Du bereit, Dein eigenes köstliches hausgemachtes Brot mit Leichtigkeit zu backen. Genieße den unwiderstehlichen Duft und den Geschmack von frisch gebackenem Brot, und beeindrucke Deine Lieben mit Deiner (neuen) Brotbackkunst. 

Happy Baking!


Zubehör

Nur 4 auf Lager!
Brottoping Kürbiskerne
BrotTOPping Kürbiskerne
Diese Kerne haben’s in sich!  Sie haben einen reichen Gehalt an essentiellen Fettsäuren, Magnesium, Pflanzensterolen (zur Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins), Selen, Vitamin E und Zink.  Und nebenbei tragen sie noch sehr für die Gesundheit von Blase, Leber und Nieren bei. Die Dankebitte BrotTOPpings sind vielseitig einsetzbar: Bestreu vor dem Backen den Brotteig mit ein paar Kernen, um ihm noch den letzten Schliff zu verleihen, verwende sie als Zutat für alle Arten von Salaten oder zur Verfeinerung Deines Müslis. Dir fällt bestimmt was ein. Eine Packung enthält 100 Gramm und reicht für ca. fünf Verwendungen als TOPping für Dein Brot.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (20,00 €* / 1 Kilogramm)

2,00 €*
Trockenhefe 6er Pack a 2x10g
Trockenhefe 6er Pack a 2x10g
Die Packung enthält 12 Päckchen Trockenhefe a 7g einzeln portioniert.  Das Wichtigste zuerst: Du verwendest ein Tütchen a 7g der Trockenhefe für eine Backmischung Brot. Reicht dann für 12 Dankebitte Brote - ist auch für Kuchen etc. verwendbar. Herstellung von Trockenhefe Trockenhefe wird aus frischer Hefe durch Trocknung hergestellt  und anschließend gemahlen. Sie kann zum Backen und Kochen verwendet werden und ist eine gute Alternative zu frischer Hefe. Sie hat den Vorteil, dass sie länger haltbar und leichter zu handhaben ist. Die Hefe kann sofort nach dem Auflösen in Wasser oder anderen Flüssigkeiten eingesetzt werden. Sie ist einfach in der Anwendung und kann sowohl beim Backen von Brot und Brötchen als auch anderen Backwaren verwendet werden.  Lagerung und Haltbarkeit von Trockenhefe Bei richtiger Lagerung kann die Instanthefe bis zu zwei Jahre lang gelagert werden. Trockenhefe ist in der Regel etwas teurer als frische Hefe, aber dafür hast Du die gewünschte Menge an Trockenhefe immer griffbereit und musst Dir keine Sorgen über das Verderben der Hefe machen. Warum empfehlen wir bei diesen vielen Vorteilen von Trockenhefe, dann die Verwendung frischer Hefe?  Am Ende ist es wirklich reine Geschmackssache. Wir empfinden den Geschmack frischer Hefe als angenehmer und das Backergebnis eine Spur fluffiger.   Zutaten: Reine Trockenhefe (100 % getrocknete Frischhefe)

5,95 €*
Brottoping Kernemix
BrotTOPping KerneMIX
Diese Kerne haben’s in sich!  Kürbiskerne haben einen reichen Gehalt an essentiellen Fettsäuren, Magnesium, Pflanzensterolen (zur Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins), Selen, Vitamin E und Zink.  Und nebenbei tragen sie noch sehr für die Gesundheit von Blase, Leber und Nieren bei. Sonnenblumenkerne sind gesund, weil sie reich an ungesättigten Fettsäuren sind, die kein Cholesterin produzieren.   Das enthaltenen Kalzium ist gut für den ungestörten Aufbau von Knochen und Zähnen. Der menschliche Muskel benötigt für die Bewegung Magnesium. Die Dankebitte BrotTOPpings sind vielseitig einsetzbar: Bestreu vor dem Backen den Brotteig mit ein paar Kernen, um ihm noch den letzten Schliff zu verleihen, verwende sie als Zutat für alle Arten von Salaten oder zur Verfeinerung Deines Müslis. Dir fällt bestimmt was ein. Eine Packung enthält 100 Gramm und reicht für ca. fünf Verwendungen als TOPping für Dein Brot.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (15,00 €* / 1 Kilogramm)

1,50 €*
Nur 2 auf Lager!
Brottoping Sonnenblumenkerne
BrotTOPping Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne sind toll. Punkt. Weil ungesättigte Fettsäuren kein Cholesterin produzieren.  Kalzium ist gut für den ungestörten Aufbau von Knochen und Zähnen. Der menschliche Muskel benötigt für die Bewegung Magnesium. Und ohne Vitamin B ist die Synthese von Blut unmöglich. Also ran an die Sonnenblumenkerne! Die Dankebitte BrotTOPpings sind vielseitig einsetzbar: Bestreu vor dem Backen den Brotteig mit ein paar Kernen, um ihm noch den letzten Schliff zu verleihen, verwende sie als Zutat für alle Arten von Salaten oder zur Verfeinerung Deines Müslis. Dir fällt bestimmt was ein. Eine Packung enthält 100 Gramm und reicht für ca. fünf Verwendungen als TOPping für Dein Brot.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (10,00 €* / 1 Kilogramm)

1,00 €*
Nur 1 auf Lager!
Hanfsamen
BrotTOPping Hanfsamen
Nicht nur für Hippies - diese kleinen Knuspersamen haben es in sich. Mild im Geschmack haben Sie einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, ein ausgewogenes Verhältnis der Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren und alle essentiellen Aminosäuren. Dazu kommen hohe Anteile an Vitamin B1, B2 und E, Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Hanfsamen machen nicht high sondern sind gesund – auch für Hippies. Die Dankebitte BrotTOPpings sind vielseitig einsetzbar: Bestreu vor dem Backen den Brotteig mit ein paar Kernen, um ihm noch den letzten Schliff zu verleihen, verwende sie als Zutat für alle Arten von Salaten oder zur Verfeinerung Deines Müslis.  Dir fällt bestimmt was ein. Diese Hanfsamen dürfen nicht zur Aussaat verwendet werden. Eine Packung enthält 100 Gramm und reicht für ca. fünf Verwendungen als TOPping für Dein Brot.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (20,00 €* / 1 Kilogramm)

2,00 €*

Ähnliche Artikel

Bio Brotbackmischung Anno 1925
Buttermilchbrot ANNO 1925
Brotbackmischung für ein geschmacklich rustikales, kräftiges Buttermilchbrot aus Roggen und Weizen. Es ist die erste Dankebitte Brotbackmischung, die mit weniger Hefe auskommt. Mit Buttermilch mild gesäuert. Schön saftig. Dunkle krosse Kruste. Die Idee zu diesem Brot ist auf einer wunderschönen Berghütte im Allgäu bei einer deftigen Hüttenbrotzeit entstanden. Einfach leckere Weidebutter drauf, Augen schließen und vielleicht wirst Du dann direkt den Klang von Kuhglocken hören. PS: Du kannst diese Brotbackmischung aber auch, wie gewohnt, quick % easy zubereiten nach unserer Standard-Backanleitung: Einen 3/4 Würfel (ca. 30 g) frischer Hefe in 400 ml lauwarmen Wasser auflösen, die Brotbackmischung dazugeben und gut verrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 23 cm) geben. Für ein besseres Backergebnis ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im nicht vorgeheizten Ofen bei 180° mit Ober-/Unterhitze für 60 Minuten backen. Manchmal muss es einfach etwas schneller gehen. Kenn ich ;-)   Was noch? Passiert nicht so oft, aber ab und zu bleibt auch bei uns zu Hause Brot übrig, was wir nicht mehr essen möchten. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten der Weiterverwertung, und wenn es nur das schnelle Semmelmehl (auch lecker als Fischfutter :-))  ist... Croutons für den Salat... Brotchips mit einem leckeren frischen Kräuterquark...  Was machst Du mit Brotresten? Schreib mir bitte! andrea@danke-bitte.de    Diese Backmischung ergibt ein Brot von ca. 750 Gramm. Diese Brotbackmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!

Inhalt: 0.512 Kilogramm (8,79 €* / 1 Kilogramm)

4,50 €*
Trockenhefe 6er Pack a 2x10g
Trockenhefe 6er Pack a 2x10g
Die Packung enthält 12 Päckchen Trockenhefe a 7g einzeln portioniert.  Das Wichtigste zuerst: Du verwendest ein Tütchen a 7g der Trockenhefe für eine Backmischung Brot. Reicht dann für 12 Dankebitte Brote - ist auch für Kuchen etc. verwendbar. Herstellung von Trockenhefe Trockenhefe wird aus frischer Hefe durch Trocknung hergestellt  und anschließend gemahlen. Sie kann zum Backen und Kochen verwendet werden und ist eine gute Alternative zu frischer Hefe. Sie hat den Vorteil, dass sie länger haltbar und leichter zu handhaben ist. Die Hefe kann sofort nach dem Auflösen in Wasser oder anderen Flüssigkeiten eingesetzt werden. Sie ist einfach in der Anwendung und kann sowohl beim Backen von Brot und Brötchen als auch anderen Backwaren verwendet werden.  Lagerung und Haltbarkeit von Trockenhefe Bei richtiger Lagerung kann die Instanthefe bis zu zwei Jahre lang gelagert werden. Trockenhefe ist in der Regel etwas teurer als frische Hefe, aber dafür hast Du die gewünschte Menge an Trockenhefe immer griffbereit und musst Dir keine Sorgen über das Verderben der Hefe machen. Warum empfehlen wir bei diesen vielen Vorteilen von Trockenhefe, dann die Verwendung frischer Hefe?  Am Ende ist es wirklich reine Geschmackssache. Wir empfinden den Geschmack frischer Hefe als angenehmer und das Backergebnis eine Spur fluffiger.   Zutaten: Reine Trockenhefe (100 % getrocknete Frischhefe)

5,95 €*
Brotbackmischung Sonnenblumenkerne Kölsch Mädche
Kölsch Mädche
Eine Brotbackmischung für ein saftiges Vollkornbrot ohne Schnickschnack.  Mit Dinkel, Roggen und Sonnenblumenkernen. Für alle, denen ein reines Roggenbrot zu kompakt ist, eine tolle Alternative   Diese Brotbackmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!

Inhalt: 0.561 Kilogramm (9,80 €* / 1 Kilogramm)

5,50 €*
Roggenmischbrot Roggxanne Brotbackmischung
Krustenbrot RoggXanne
Unsere Mischung für ein Krustenbrot nennt sich zwar RoggXanne, ist aber auf dem Boden geblieben. Völlig ohne Allüren und Schnickschnack und trotzdem mit "WOW-Wie-lecker"-Effekt.  Wir mögen vor allem die schöne kräftige Kruste außen und das saftige Innere. Es schmeckt einfach jeden Tag. Früh, Mittag, Abend.   Gewusst? Alle Getreidearten haben unterschiedlich lange Grannen, an denen man sie besonders gut unterscheiden kann. (Das sind diese "Härchen" an den Ähren) Kleiner Auffrischungkurs gefällig? Gerne. Weizen ist meistens ganz ohne diese Härchen. Es gibt aber Ausnahmen. Die Grannen von Roggen sind mittellang und die von Gerste am längsten. Hafer hat keine Grannen. Und außerdem wachsen seine Körner an einer Rispe und nicht an einer Ähre. Dieses Angeberwissen eignet sich vor allem für Situationen, in denen man vom eigentlichen Thema ablenken möchte... Isso ;-)   Diese Backmischung ergibt ein Brot von ca. 750 Gramm Und ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!

Inhalt: 0.51 Kilogramm (9,71 €* / 1 Kilogramm)

4,95 €*
Brotbackmischung Brot pur
Brot pur

Eine klassische Brotbackmischung aus Dinkel und Weizenvollkorn.

Inhalt: 0.508 Kilogramm (7,78 €* / 1 Kilogramm)

3,95 €*