Es gibt Tage und manchmal Wochen, da sind mir selbst unsere super einfachen und schnellen Backanleitungen doch noch zu lang.
Und jetzt wurde ich auch von einer Freundin gefragt, ob ich eine Idee hätte, wie sie das Brotbacken noch besser in ihren Alltag integrieren kann.
Also habe ich mir die Brotbackmischungen "Dinkelkürbis" und "Brot pur" geschnappt und nach einigen Fehlversuchen eine Variante gefunden, bei der Du entweder:
- Das Brot morgens anrührst und dann abends nur noch in den Ofen schieben musst. Oder
- Deine Mischung über Nacht gehen lässt, wenn Du morgens das Brot backen möchtest.
Du hast schon Erfahrung im Brotbacken gesammelt? Und möchtest Dich gerne in einer längeren Teigführung mit weniger Hefe ausprobieren.
Im ersten Schritt kannst Du ja unser ANNO 1925 mal ausprobieren. Dieses leckere Landbrot ist schon mit deutlich weniger Hefe (15 g) zu backen und ein Zwischenschritt bevor Du es so richtig krachen lässt :-)
Natürlich kann ich hier nicht für alle Brote pauschal sagen, was wie funktioniert. Brotbacken ist auch ganz viel Fingerspitzen- und Bauchgefühl. Deshalb geben wir allen Backanfänger auch erstmal eine ultraleichte Backanleitung auf unseren Tüten an die Hand, damit die ersten Versuche auf jeden Fall gelingen.
Und so geht´s:
Verwende z.B. für das Brot pur, Dinkelkürbis, Brot pur +, Mac Chia, K3, Grüne Schnitte, Zwibbel de Nut (Das sind die, die ich bereits auf diese Weise getestet habe) folgende Backanleitung für Geübte:
- 0,5 g Hefe in warmen Wasser auflösen (nicht mehr als 40 Grad).
- Mischung hinzugeben und alles gut vermischen bis ein homogener Teig entsteht.
- Gib den Teig dann in eine gefettete Kastenform (ca. 25 cm lang) und lass den Teig abgedeckt ca. 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20-22 Grad) gehen.
- Das geht z.B. gut über Nacht.
- Dann heizt Du Deinen Ofen auf 230 Grad vor (Ober- und Unterhitze).
- Die Oberfläche des Teiges vorsichtig mit etwas Wasser bestreichen.
- Nun könntest Du auch noch ein paar Kerne darüberstreuen, wenn Du das magst.
- Brot für ca. 45 Minuten backen. Es ist fertig, wenn es hohl klingt, wenn Du von unten daraufklopfst.
Natürlich freu ich mich wie immer über Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Anregungen.
Guten Appetit :-) Deine Andrea