- alltagstagserprobte Ratzfatz-Zubereitung
- gelingsichere Backanleitung
- zertifizierte Bio-Qualität
- Handarbeit in Kölner Familienmanufaktur
Sofort verfügbar, Lieferzeit: in 1-2 Werktagen bei Dir
Produktinformationen "Sauerteigbrötchen"
Bio Sauerteigbrötchen – Einfach backen, herrlich genießen
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die richtig Eindruck machen. Wie der Duft von frisch gebackenen Sauerteigbrötchen, der durch die Küche zieht. Knusprig, goldbraun, außen mit feiner Kruste – innen saftig und weich. Ganz ohne Schnickschnack, aber mit ganz viel Geschmack.
Mit dieser Backmischung für Sauerteigbrötchen wird aus einem Grundrezept etwas richtig Gutes. Du brauchst kein Backprofi zu sein: Hefe, Wasser (und wer mag, ein Schuss Buttermilch), alles verrühren, kurz gehen lassen – und dann einfach mit der Teigkarte abstechen. Kein Kneten, kein Rollen – der Teig macht's Dir leicht.
Die Basis? Eine durchdachte Kombination aus Weizenmehl, Roggenmehl, getrocknetem Sauerteig und Meersalz. Sonst nichts. Die Brötchen schmecken pur, mit Marmelade, mit Käse oder mit allem, worauf Du Lust hast. Und wenn Du sie einmal selbst gebacken hast, willst Du keine anderen mehr.
Wenn Du gerne Roggenbrötchen oder rustikale Brötchen magst, wirst Du diese hier lieben. Probier's aus – und mach Dir den Ofen an.
Warum Du diese Sauerteig-Backmischung probieren solltest:
- ✔️ Einfaches Brötchen selber backen – auch für Anfänger geeignet
- ✔️ Bio-Qualität für bewussten Genuss
- ✔️ Vielseitig einsetzbar – pur oder mit Belag deiner Wahl
- ✔️ Backmischung für Brötchen mit traditionellem Sauerteiggeschmack
Backanleitung:
- 350 ml Wasser (oder 320 ml Wasser und 50 ml Buttermilch) mit 20 g frischer Hefe vermischen.
- Die Mischung hinzufügen und 3 Minuten gut verkneten.
- Den Teig in eine Schüssel abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einer Teigkarte 8 gleichgroße Stücke abstechen.
- Die Teiglinge leicht formen (der Teig ist klebrig und lässt sich schwierig rollen, das ist normal), auf ein Backblech setzen und erneut 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Teiglinge mit Wasser einpinseln und ca. 25 Minuten backen.
Ob zum Frühstück mit Himbeermarmelade oder zum Abendbrot mit Gouda – diese Sauerteigbrötchen sind immer ein Genuss.
Gewusst?
Sauerteig war früher so wertvoll, dass man ihn tatsächlich weitervererbt hat – als echten Familienbesitz! In manchen Klöstern wurden Sauerteig-Starter über Jahrhunderte gepflegt und bewacht wie ein Schatz. In Island gibt’s sogar eine Bäckerei, die mit einem Sauerteig backt, der über 100 Jahre alt ist. Also: Wenn Deine Brötchen heute besonders gut schmecken, vielleicht willst Du ja auch mal eine Generationstradition starten? 😄
Brötchen aus Sauerteig halten nicht nur länger frisch – sie schmecken sogar am zweiten Tag oft noch besser. Der Sauerteig sorgt für natürliche Konservierung und macht das Innere schön saftig. Übrigens: Roggenmehl bringt nicht nur Tiefe ins Aroma, sondern macht die Brötchen auch besonders sättigend. Deshalb waren Sauerteigbrötchen früher das Standard-Frühstück für Feldarbeiter – Energie satt, ganz ohne Extras.
Und ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!
Anlass: | Für jeden Tag |
---|---|
Geschmack: | Sauerteig, bei Kindern beliebt, klassisch |
Spezielle Brote: | Familie/ Kinder |