Sauerteig Brotbackmischung entdecken
Diese Brotbackmischungen enthalten Trockensauerteig, die den Broten eine aromatische milde Säure verleiht.
Diese Mischungen sind perfekt für alle, die ein rustikales, knuspriges Brot mit einem Hauch von Sauerteiggeschmack suchen.
Sie enthalten alle trockenen Zutaten, die Du benötigst, einschließlich des Sauerteigs. Du musst nur noch Wasser und Hefe hinzufügen und den Teig verrühren.
Das Ergebnis ist ein köstliches aromatisches Brot, das perfekt zu Suppen, Eintöpfen oder einfach nur mit Butter serviert werden kann.
%
Neu
Sauerteigbrötchen
Bio Sauerteigbrötchen – Einfach backen, herrlich genießen Manchmal sind es die einfachen Dinge, die richtig Eindruck machen. Wie der Duft von frisch gebackenen Sauerteigbrötchen, der durch die Küche zieht. Knusprig, goldbraun, außen mit feiner Kruste – innen saftig und weich. Ganz ohne Schnickschnack, aber mit ganz viel Geschmack. Mit dieser Backmischung für Sauerteigbrötchen wird aus einem Grundrezept etwas richtig Gutes. Du brauchst kein Backprofi zu sein: Hefe, Wasser (und wer mag, ein Schuss Buttermilch), alles verrühren, kurz gehen lassen – und dann einfach mit der Teigkarte abstechen. Kein Kneten, kein Rollen – der Teig macht's Dir leicht. Die Basis? Eine durchdachte Kombination aus Weizenmehl, Roggenmehl, getrocknetem Sauerteig und Meersalz. Sonst nichts. Die Brötchen schmecken pur, mit Marmelade, mit Käse oder mit allem, worauf Du Lust hast. Und wenn Du sie einmal selbst gebacken hast, willst Du keine anderen mehr. Wenn Du gerne Roggenbrötchen oder rustikale Brötchen magst, wirst Du diese hier lieben. Probier's aus – und mach Dir den Ofen an. Warum Du diese Sauerteig-Backmischung probieren solltest: ✔️ Einfaches Brötchen selber backen – auch für Anfänger geeignet ✔️ Bio-Qualität für bewussten Genuss ✔️ Vielseitig einsetzbar – pur oder mit Belag deiner Wahl ✔️ Backmischung für Brötchen mit traditionellem Sauerteiggeschmack Backanleitung: 350 ml Wasser (oder 320 ml Wasser und 50 ml Buttermilch) mit 20 g frischer Hefe vermischen. Die Mischung hinzufügen und 3 Minuten gut verkneten. Den Teig in eine Schüssel abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einer Teigkarte 8 gleichgroße Stücke abstechen. Die Teiglinge leicht formen (der Teig ist klebrig und lässt sich schwierig rollen, das ist normal), auf ein Backblech setzen und erneut 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teiglinge mit Wasser einpinseln und ca. 25 Minuten backen. Ob zum Frühstück mit Himbeermarmelade oder zum Abendbrot mit Gouda – diese Sauerteigbrötchen sind immer ein Genuss. Gewusst? Sauerteig war früher so wertvoll, dass man ihn tatsächlich weitervererbt hat – als echten Familienbesitz! In manchen Klöstern wurden Sauerteig-Starter über Jahrhunderte gepflegt und bewacht wie ein Schatz. In Island gibt’s sogar eine Bäckerei, die mit einem Sauerteig backt, der über 100 Jahre alt ist. Also: Wenn Deine Brötchen heute besonders gut schmecken, vielleicht willst Du ja auch mal eine Generationstradition starten? 😄 Brötchen aus Sauerteig halten nicht nur länger frisch – sie schmecken sogar am zweiten Tag oft noch besser. Der Sauerteig sorgt für natürliche Konservierung und macht das Innere schön saftig. Übrigens: Roggenmehl bringt nicht nur Tiefe ins Aroma, sondern macht die Brötchen auch besonders sättigend. Deshalb waren Sauerteigbrötchen früher das Standard-Frühstück für Feldarbeiter – Energie satt, ganz ohne Extras. Und ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!
Inhalt: 0.51 Kilogramm (9,71 €* / 1 Kilogramm)
4,95 €* 5,50 €* (10% gespart)
Krustenbrot RoggXanne
Unsere Mischung für ein Krustenbrot nennt sich zwar RoggXanne, ist aber auf dem Boden geblieben. Völlig ohne Allüren und Schnickschnack und trotzdem mit "WOW-Wie-lecker"-Effekt. Wir mögen vor allem die schöne kräftige Kruste außen und das saftige Innere. Es schmeckt einfach jeden Tag. Früh, Mittag, Abend. Gewusst? Alle Getreidearten haben unterschiedlich lange Grannen, an denen man sie besonders gut unterscheiden kann. (Das sind diese "Härchen" an den Ähren) Kleiner Auffrischungkurs gefällig? Gerne. Weizen ist meistens ganz ohne diese Härchen. Es gibt aber Ausnahmen. Die Grannen von Roggen sind mittellang und die von Gerste am längsten. Hafer hat keine Grannen. Und außerdem wachsen seine Körner an einer Rispe und nicht an einer Ähre. Dieses Angeberwissen eignet sich vor allem für Situationen, in denen man vom eigentlichen Thema ablenken möchte... Isso ;-) Diese Backmischung ergibt ein Brot von ca. 750 Gramm Und ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!
Inhalt: 0.51 Kilogramm (9,71 €* / 1 Kilogramm)
4,95 €*
Kölsche Jung
Gestatten: Der große Bruder vom Röggelchen. Eine Brotbackmischung für Brotgenuss mit Sonnenblumenkernen und ohne viel Schnickschnack. Unser Roggenbrot Kölsche Jung ist die perfekte Basis für die gute alte Käsestulle zwischendurch. Gewusst? „Et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jejange.“ Dieser Ausspruch stammt aus dem Kölschen Grundgesetz, welches insgesamt 11 Paragraphen hat. Es ist so alt wie die Stadt selbst. Was das mit einer Brotbackmischung zu tun hat? Gar nichts! Aber wir fanden es erwähnenswert ;-)! Diese Brotbackmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!
Inhalt: 0.561 Kilogramm (9,80 €* / 1 Kilogramm)
5,50 €*
Kleine Flocke
Eine Brotbackmischung für ein saftiges Sauerteigbrot mit ohne alles, das nicht nur Kindern besonders gut schmeckt... Gewusst? Es war einmal ein kleines vierjähriges Mädchen. "Wie das Lehrerkind, das nicht lesen lernen wollte.".. Warum? Nun, dieses kleine Mädchen ist meine Tochter und wollte einfach kein Dankebitte- Brot essen. "Mama, da sind so viele Körner drin!!" Welch Ironie. Eine Lösung musste her. Nach zahllosen Versuchen hat dieses Brot die härteste Jury der Welt überzeugt. Diese Brotbackmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!
Inhalt: 0.515 Kilogramm (11,17 €* / 1 Kilogramm)
5,75 €*
Nur 7 auf Lager!
Tuca Tuca
Das Paradies der Brotbackmischungen für Liebhaber kerniger Nussbrote. Die Kombination des herzhaften Sauerteigs mit kernigem Weizenschrot und knackigen Paranüssen verleihen dem Brot ein leicht würziges Aroma. Gewusst? Die Paranuss wird auch Tuca-Nuss genannt. Und was wir schon immer wissen wollten: Was ist eigentlich der Paranuss-Effekt? Öffnet man eine Packung gemischte Nüsse, so liegen die größten meist oben auf. Da die dicksten Stücke im Müsli in den USA oft Paranüsse sind, wird dieses Phänomen auch als Paranuss-Effekt bezeichnet. Ob das beim Brotbacken auch passiert, muss in einem Selbstversuch erörtert werden. Unnützes Wissen? Neeee. Diese Brotbackmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 9 Monate haltbar! 100% Natur!
Inhalt: 0.59 Kilogramm (10,08 €* / 1 Kilogramm)
5,95 €*
Rogg die Beere
Unser kleines „Früchtchen“. Diese Brotbackmischung enthält leicht würziges Roggenmehl, knusprige Mandeln und fruchtige Cranberries machen es zu einem unvergesslichen Genuss. Passt perfekt zu Camembert. Gewusst? Roggen enthält viele Ballaststoffe, fördert die Verdauung und reguliert den Cholesterinspiegel. Es gehört zu den beliebtesten Getreidesorten, da es länger satt hält als Weizen und deshalb für viele figurbewusste Menschen scheinbar die bessere Wahl ist. Diese Brotbackmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!
Inhalt: 0.588 Kilogramm (11,82 €* / 1 Kilogramm)
6,95 €*