Zum Hauptinhalt springen
100% biozertifizierte Zutaten (DE-ÖKO-007)
Schnelle Zubereitung, ca. eine Stunde Backzeit
Ab 49 Euro kostenloser Versand in Dtl.
Käuferschutz durch Trusted Shops

15.05.23

Brot backen mit Backmischung

Mit Brotbackmischungen vom Anfänger zum Profi:

Vom Anfänger zum Profi: Wie Du mit Backmischungen jedes Mal ein perfektes Brot bäckst 

Es gibt nichts Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Wohnung weht. 
Aber wenn Du zum ersten Mal Brot bäckst, fällt es Dir möglicherweise schwer, das perfekte Brot zu backen. 
Zum Glück können mit Hilfe von Backmischungen auch Anfänger zu Brotbackprofis werden. 
Unsere Mischungen enthalten alle notwendigen Zutaten im richtigen Verhältnis, so dass Du mit minimalem Aufwand ein köstliches Brot backen kannst. 
Doch Backmischung ist nicht gleich Backmischung, und die Wahl der richtigen Mischung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. In diesem Artikel geben wir Dir einen Überblick über die Dankebitte Welt der Backmischungen und verraten Dir Tipps und Tricks, wie Du jedes Mal ein perfektes Brot backen kannst. Ganz gleich, ob Du ein erfahrener Bäcker bist oder gerade erst mit dem Backen anfängst, dieser Leitfaden wird Dir helfen, in Deiner eigenen Küche ein Brot in Bäckerqualität zu backen. 
Also schnapp Dir Deine Schürze und los geht's mit dem Backen! 

Einführung in Backmischungen für Brot 

Backmischungen für Brot sind eine großartige Möglichkeit, um das Backen von Brot zu vereinfachen. Sie enthalten alle notwendigen Zutaten in den richtigen Proportionen, sodass Du Dir keine Gedanken über die genaue Menge machen musst.
Darüber hinaus sind Backmischungen in der Regel kostengünstiger als der Kauf aller einzelnen Zutaten. 
Es gibt keine Nachteile bei der Verwendung von Dankebitte Backmischungen. Sie enthalten keinerlei Konservierungsstoffe oder andere Zusatzstoffe, um die Haltbarkeit zu verlängern. 

Vorteile der Verwendung von Backmischungen für Brot 

Einer der größten Vorteile der Verwendung von Backmischungen für Brot ist die Zeitersparnis. Durch die Verwendung von Backmischungen musst Du nicht alle Zutaten einzeln messen und abwiegen. Dies spart Zeit und reduziert das Risiko von Messfehlern. Darüber hinaus enthalten unsere Backmischungen alle notwendigen Zutaten in den richtigen Proportionen, was zu einem konsistenten Ergebnis führt. 
Wenn Du Dein Brot ohne eine Backmischung bäckst, kann es schwierig sein, die richtige Menge an Mehl, Hefe und anderen Zutaten zu messen. Dies kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. 
Ein weiterer Vorteil von Backmischungen für Brot ist die Konsistenz. Durch die Verwendung von Backmischungen kannst Su sicher sein, dass jedes Mal, wenn Du ein Brot bäckst, das Ergebnis gleich ist. 
Wenn Du Brot ohne Backmischungen bäckt, kann es schwierig sein, die gleiche Konsistenz zu erreichen. 
Schließlich sind Backmischungen auch oft kostengünstiger als der Kauf aller Zutaten einzeln. 
Vor allem wenn Du nur gelegentlich Brot bäckst, kann es teuer sein, alle notwendigen Zutaten zu kaufen. 
Durch die Verwendung von Backmischungen kannst Du Geld sparen, da Du nur eine Tüte kaufen musst, anstatt alle Zutaten einzeln. 

Arten von Backmischungen für Brot 

Es gibt eine Vielzahl von Backmischungen für Brot bei uns. Aktueller (Mai 2023) Stand:  128 verschiedene Backmischungen.
Einige sind für bestimmte Arten von Brot oder Backmethoden optimiert, während andere für eine Vielzahl von Brotsorten verwendet werden können. 
Hier sind einige der gebräuchlichsten Arten unserer Brotbackmischungen: 
Backmischung für Vollkornbrot: Vollkornbrot wird aus Vollkornmehl hergestellt und ist eine gesündere Alternative zu Weißbrot. Einige Mischungen enthalten auch Leinsamen, Chiasamen, Flohsamen, Haferflocken oder andere Saaten. 
Backmischung für Glutenfreies Brot: Glutenfreies Brot wird aus glutenfreiem Mehl hergestellt und ist eine gute Option für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten. Backmischungen für glutenfreies Brot enthalten in der Regel eine Mischung aus verschiedenen glutenfreien Mehlen. 
Backmischung für Brot aus Sauerteig: Backmischungen für Sauerteigbrot enthalten in neben Mehl und Salz auch getrockneten Sauerteig. Sauerteigbrot hat einen einzigartigen Geschmack und eine besondere Textur und hält besonders lange frisch. 

Was solltest Du beachten, bei der Auswahl der richtigen Brotbackmischung?

  • Brotart: Die Brotart, die Du möchtest,  ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Backmischung. Stell sicher, dass die Backmischung, die Du wählst, für die Art des Brotes geeignet ist, das Du backen möchtest. 
  • Zutaten: Überprüfe die Zutatenliste der Backmischung, um sicherzustellen, dass sie keine Zutaten enthält, auf die Du allergisch bist oder die Du nicht magst. 
  • Backmethode: Stell sicher, dass die Backmischung, die Du wählst, für die Backmethode geeignet ist, die Du verwenden möchtest. Einige Backmischungen sind für die Verwendung in einem Brotbackautomaten optimiert, während andere nur für den Backofen geeignet sind. 
  • Vorbereitung der Zutaten und Ausrüstung: Bevor Du mit dem Brotbacken loslegst, schau, dass Du alles Notwendige bereit hast. Hefe, lauwarmes Wasser wirst Du am häufigsten benötigen. Bei manchen Mischungen auch Öl, Essig, Joghurt oder Buttermilch.

Mischen und Kneten des Teigs 

Sobald Du alle notwendigen Zutaten und Deine "Ausrüstung" bereit hast, kannst Du mit dem Brotbacken beginnen. 
80% unserer Brotbackmischungen funktionieren so:
  1. Gib die Backmischung in eine Rührschüssel und füge die notwendige Menge Wasser und Hefe hinzu. 
  2. Mische die Zutaten, bis sie gut vermengt sind bis ein glatter Teig entsteht.
  3. KEIN Kneten!
  4. Gib den Teig in eine gefettete Brotbackform 
  5. Stelle diese in Deinen KALTEN Backofen und lass den Teig 30 Minuten gehen. 
  6. Stelle nach 30 Minuten Deinen Ofen auf 180 Grad bei Ober- und Unterhitze.
  7. Backe Dein Brot für 60 Minuten.
  8. Nimm das Brot aus dem Ofen und direkt aus der Backform.
  9. Lass es abkühlen, bevor Du es schneidest. 

Fehlerbehebung bei allgemeinen Brotbackproblemen 

Manchmal kann es beim Brotbacken zu Problemen kommen. 
Hier sind die häufigsten häufige Probleme und wie man sie behebt: 
Backmischungen für Brot sind eine großartige Möglichkeit, um das Brotbacken zu vereinfachen und konsistente Ergebnisse zu erzielen. 
Durch die Auswahl der richtigen Backmischung und die Verwendung hochwertiger Zutaten kannst Du Brot in Bäckereiqualität in Deiner eigenen Küche backen. 
Verwende diese Tipps und Tricks, um das perfekte Brot für jeden Anlass zu backen. Viel Spaß dabei! ♥️ 

Zubehör

Nur 2 auf Lager!
Brottoping Kürbiskerne
BrotTOPping Kürbiskerne
Diese Kerne haben’s in sich!  Sie haben einen reichen Gehalt an essentiellen Fettsäuren, Magnesium, Pflanzensterolen (zur Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins), Selen, Vitamin E und Zink.  Und nebenbei tragen sie noch sehr für die Gesundheit von Blase, Leber und Nieren bei. Die Dankebitte BrotTOPpings sind vielseitig einsetzbar: Bestreu vor dem Backen den Brotteig mit ein paar Kernen, um ihm noch den letzten Schliff zu verleihen, verwende sie als Zutat für alle Arten von Salaten oder zur Verfeinerung Deines Müslis. Dir fällt bestimmt was ein. Eine Packung enthält 100 Gramm und reicht für ca. fünf Verwendungen als TOPping für Dein Brot.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (20,00 €* / 1 Kilogramm)

2,00 €*
Trockenhefe 12 Tütchen á 7g
Trockenhefe 12 Tütchen á 7g
Die Packung enthält 12 Päckchen Trockenhefe á 7g einzeln portioniert.  Das Wichtigste zuerst: Du verwendest ein Tütchen á 7g der Trockenhefe für eine Backmischung Brot. Reicht dann für 12 Dankebitte Brote - ist auch für Kuchen etc. verwendbar. Herstellung von Trockenhefe Trockenhefe wird aus frischer Hefe durch Trocknung hergestellt  und anschließend gemahlen. Sie kann zum Backen und Kochen verwendet werden und ist eine gute Alternative zu frischer Hefe. Sie hat den Vorteil, dass sie länger haltbar und leichter zu handhaben ist. Die Hefe kann sofort nach dem Auflösen in Wasser oder anderen Flüssigkeiten eingesetzt werden. Sie ist einfach in der Anwendung und kann sowohl beim Backen von Brot und Brötchen als auch anderen Backwaren verwendet werden.  Lagerung und Haltbarkeit von Trockenhefe Bei richtiger Lagerung kann die Instanthefe bis zu zwei Jahre lang gelagert werden. Trockenhefe ist in der Regel etwas teurer als frische Hefe, aber dafür hast Du die gewünschte Menge an Trockenhefe immer griffbereit und musst Dir keine Sorgen über das Verderben der Hefe machen. Warum empfehlen wir bei diesen vielen Vorteilen von Trockenhefe, dann die Verwendung frischer Hefe?  Am Ende ist es wirklich reine Geschmackssache. Wir empfinden den Geschmack frischer Hefe als angenehmer und das Backergebnis eine Spur fluffiger.   Zutaten: Reine Trockenhefe (100 % getrocknete Frischhefe)

5,95 €*
Nur 7 auf Lager!
Brottoping Kernemix
BrotTOPping KerneMIX
Diese Kerne haben’s in sich!  Kürbiskerne haben einen reichen Gehalt an essentiellen Fettsäuren, Magnesium, Pflanzensterolen (zur Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins), Selen, Vitamin E und Zink.  Und nebenbei tragen sie noch sehr für die Gesundheit von Blase, Leber und Nieren bei. Sonnenblumenkerne sind gesund, weil sie reich an ungesättigten Fettsäuren sind, die kein Cholesterin produzieren.   Das enthaltenen Kalzium ist gut für den ungestörten Aufbau von Knochen und Zähnen. Der menschliche Muskel benötigt für die Bewegung Magnesium. Die Dankebitte BrotTOPpings sind vielseitig einsetzbar: Bestreu vor dem Backen den Brotteig mit ein paar Kernen, um ihm noch den letzten Schliff zu verleihen, verwende sie als Zutat für alle Arten von Salaten oder zur Verfeinerung Deines Müslis. Dir fällt bestimmt was ein. Eine Packung enthält 100 Gramm und reicht für ca. fünf Verwendungen als TOPping für Dein Brot.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (15,00 €* / 1 Kilogramm)

1,50 €*
Ausverkauft
Brottoping Sonnenblumenkerne
BrotTOPping Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne sind toll. Punkt. Weil ungesättigte Fettsäuren kein Cholesterin produzieren.  Kalzium ist gut für den ungestörten Aufbau von Knochen und Zähnen. Der menschliche Muskel benötigt für die Bewegung Magnesium. Und ohne Vitamin B ist die Synthese von Blut unmöglich. Also ran an die Sonnenblumenkerne! Die Dankebitte BrotTOPpings sind vielseitig einsetzbar: Bestreu vor dem Backen den Brotteig mit ein paar Kernen, um ihm noch den letzten Schliff zu verleihen, verwende sie als Zutat für alle Arten von Salaten oder zur Verfeinerung Deines Müslis. Dir fällt bestimmt was ein. Eine Packung enthält 100 Gramm und reicht für ca. fünf Verwendungen als TOPping für Dein Brot.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (10,00 €* / 1 Kilogramm)

1,00 €*
Nur 2 auf Lager!
Hanfsamen
BrotTOPping Hanfsamen
Nicht nur für Hippies - diese kleinen Knuspersamen haben es in sich. Mild im Geschmack haben Sie einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, ein ausgewogenes Verhältnis der Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren und alle essentiellen Aminosäuren. Dazu kommen hohe Anteile an Vitamin B1, B2 und E, Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Hanfsamen machen nicht high sondern sind gesund – auch für Hippies. Die Dankebitte BrotTOPpings sind vielseitig einsetzbar: Bestreu vor dem Backen den Brotteig mit ein paar Kernen, um ihm noch den letzten Schliff zu verleihen, verwende sie als Zutat für alle Arten von Salaten oder zur Verfeinerung Deines Müslis.  Dir fällt bestimmt was ein. Diese Hanfsamen dürfen nicht zur Aussaat verwendet werden. Eine Packung enthält 100 Gramm und reicht für ca. fünf Verwendungen als TOPping für Dein Brot.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (20,00 €* / 1 Kilogramm)

2,00 €*

Ähnliche Artikel

Bio Brotbackmischung Anno 1925
Buttermilchbrot ANNO 1925
Brotbackmischung für ein geschmacklich rustikales, kräftiges Buttermilchbrot aus Roggen und Weizen. Es ist die erste Dankebitte Brotbackmischung, die mit weniger Hefe auskommt. Mit Buttermilch mild gesäuert. Schön saftig. Dunkle krosse Kruste. Die Idee zu diesem Brot ist auf einer wunderschönen Berghütte im Allgäu bei einer deftigen Hüttenbrotzeit entstanden. Einfach leckere Weidebutter drauf, Augen schließen und vielleicht wirst Du dann direkt den Klang von Kuhglocken hören. PS: Du kannst diese Brotbackmischung aber auch, wie gewohnt, quick % easy zubereiten nach unserer Standard-Backanleitung: Einen 3/4 Würfel (ca. 30 g) frischer Hefe in 400 ml lauwarmen Wasser auflösen, die Brotbackmischung dazugeben und gut verrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 23 cm) geben. Für ein besseres Backergebnis ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im nicht vorgeheizten Ofen bei 180° mit Ober-/Unterhitze für 60 Minuten backen. Manchmal muss es einfach etwas schneller gehen. Kenn ich ;-)   Was noch? Passiert nicht so oft, aber ab und zu bleibt auch bei uns zu Hause Brot übrig, was wir nicht mehr essen möchten. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten der Weiterverwertung, und wenn es nur das schnelle Semmelmehl (auch lecker als Fischfutter :-))  ist... Croutons für den Salat... Brotchips mit einem leckeren frischen Kräuterquark...  Was machst Du mit Brotresten? Schreib mir bitte! andrea@danke-bitte.de    Diese Backmischung ergibt ein Brot von ca. 750 Gramm. Diese Brotbackmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!

Inhalt: 0.512 Kilogramm (8,79 €* / 1 Kilogramm)

4,50 €*
Trockenhefe 12 Tütchen á 7g
Trockenhefe 12 Tütchen á 7g
Die Packung enthält 12 Päckchen Trockenhefe á 7g einzeln portioniert.  Das Wichtigste zuerst: Du verwendest ein Tütchen á 7g der Trockenhefe für eine Backmischung Brot. Reicht dann für 12 Dankebitte Brote - ist auch für Kuchen etc. verwendbar. Herstellung von Trockenhefe Trockenhefe wird aus frischer Hefe durch Trocknung hergestellt  und anschließend gemahlen. Sie kann zum Backen und Kochen verwendet werden und ist eine gute Alternative zu frischer Hefe. Sie hat den Vorteil, dass sie länger haltbar und leichter zu handhaben ist. Die Hefe kann sofort nach dem Auflösen in Wasser oder anderen Flüssigkeiten eingesetzt werden. Sie ist einfach in der Anwendung und kann sowohl beim Backen von Brot und Brötchen als auch anderen Backwaren verwendet werden.  Lagerung und Haltbarkeit von Trockenhefe Bei richtiger Lagerung kann die Instanthefe bis zu zwei Jahre lang gelagert werden. Trockenhefe ist in der Regel etwas teurer als frische Hefe, aber dafür hast Du die gewünschte Menge an Trockenhefe immer griffbereit und musst Dir keine Sorgen über das Verderben der Hefe machen. Warum empfehlen wir bei diesen vielen Vorteilen von Trockenhefe, dann die Verwendung frischer Hefe?  Am Ende ist es wirklich reine Geschmackssache. Wir empfinden den Geschmack frischer Hefe als angenehmer und das Backergebnis eine Spur fluffiger.   Zutaten: Reine Trockenhefe (100 % getrocknete Frischhefe)

5,95 €*
Brotbackmischung Sonnenblumenkerne Kölsch Mädche
Kölsch Mädche
Eine Brotbackmischung für ein saftiges Vollkornbrot ohne Schnickschnack.  Mit Dinkel, Roggen und Sonnenblumenkernen. Für alle, denen ein reines Roggenbrot zu kompakt ist, eine tolle Alternative   Diese Brotbackmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!

Inhalt: 0.561 Kilogramm (9,80 €* / 1 Kilogramm)

5,50 €*
Roggenmischbrot Roggxanne Brotbackmischung
Krustenbrot RoggXanne
Unsere Mischung für ein Krustenbrot nennt sich zwar RoggXanne, ist aber auf dem Boden geblieben. Völlig ohne Allüren und Schnickschnack und trotzdem mit "WOW-Wie-lecker"-Effekt.  Wir mögen vor allem die schöne kräftige Kruste außen und das saftige Innere. Es schmeckt einfach jeden Tag. Früh, Mittag, Abend.   Gewusst? Alle Getreidearten haben unterschiedlich lange Grannen, an denen man sie besonders gut unterscheiden kann. (Das sind diese "Härchen" an den Ähren) Kleiner Auffrischungkurs gefällig? Gerne. Weizen ist meistens ganz ohne diese Härchen. Es gibt aber Ausnahmen. Die Grannen von Roggen sind mittellang und die von Gerste am längsten. Hafer hat keine Grannen. Und außerdem wachsen seine Körner an einer Rispe und nicht an einer Ähre. Dieses Angeberwissen eignet sich vor allem für Situationen, in denen man vom eigentlichen Thema ablenken möchte... Isso ;-)   Diese Backmischung ergibt ein Brot von ca. 750 Gramm Und ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!

Inhalt: 0.51 Kilogramm (9,71 €* / 1 Kilogramm)

4,95 €*
Nur 2 auf Lager!
Brotbackmischung Brot pur
Brot pur

Eine klassische Brotbackmischung aus Dinkel und Weizenvollkorn.

Inhalt: 0.508 Kilogramm (7,78 €* / 1 Kilogramm)

3,95 €*