Wenn es den ersten Federweißer zu kaufen gibt, ist eindeutig Zeit für Zwiebelkuchen.
Ein echter Herbstklassiker und super einfach und ohne Hefe zuzubereiten.
Für den Teig:
- 1x Brotbackmischung "Brot pur"
- 250 g Butter (kalt) in Stückchen
- 2 mittelgroße Eier
- 2-4 EL kaltes Wasser
Für den Belag:
- 250 g Creme fraiche oder Schmand
- 1,5 kg Zwiebeln (gewogen mit Schalen)
- 100 g geriebenen Käse
- 3 mittelgroße Eier
- 150 g Schinkenwürfel oder Speck (funktioniert aber auch vegetarisch)
- Pfeffer und Salz
- 1 gehäuften TL Kümmel (ich nehme gemahlenen) und/oder etwas geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
- Für den Teig die Brotbackmischung in eine Schüssel geben, die kalte Butter in kleinen Stückchen mit dem Wasser, den Eiern und etwas Salz unterkneten.
- Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel- und Schinkenwürfel hinein geben und die Zwiebeln glasig dünsten.
- Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Eier, Schmand und geriebenen Käse verquirlen.
- Die Gewürze hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit der Zwiebel-Schinken-Masse vorsichtig verrühren.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Wenn er sich zu sehr wieder zusammenzieht noch etwas länger ruhen lassen.
- Die gesamte Masse gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Zwiebelkuchen bei 180° Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Ich mag es noch, frische gehackte Petersilie darüber zu streuen.
Lecker ♥️