Bananenbrot CHEETAH
























































5,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Werktage
- zertifizierte Bio-Qualität
- gelingsichere Backanleitung
- Handarbeit in kleiner Familienmanufaktur
- mit Liebe aus Köln
Ich kenne kaum jemanden, der im Coronastartjahr 2020 kein Bananenbrot gebacken hat, es sei denn natürlich man mag kein Bananenbrot.
Und auf der Suche nach unserem Lieblingsrezept, haben wir im Team kiloweise Bananenbrot gefuttert.
Kiloweise!!!!! ;-)
Gibt wohl schlimmeres :-)
Und nun endlich haben wir es für Euch.
Unsere Brotbackmischung für ein super saftiges Bananenbrot.
Mit Walnüssen, Haferflocken, Chiasamen und und und.
Ohne extra Zuckerzusatz, ganz bewusst.
Vegane Zubereitung möglich.
Voila!
Gewusst?
Schwarze Bananen...
Ja, wir mögen sie am liebsten sonnig gelb.
ABER: Braune Stellen sind kein Zeichen für Überreife, sondern für die ganz normale Reife. Bananen sind erst richtig reif, wenn sie dunkle Punkte aufweisen.
Es ist also kein Qualitätsverlust, wenn sich die Schale der Banane schwarz verfärbt.
UND JETZT KOMMT´S: Bis zu einem Jahr kannst Du Bananen lagern, indem Du sie einfrierst... Haste nicht gewusst, gell ;-) jahaahahah... ;-)
UND NOCH EIN GEHEIMTIPP: Was machen, wenn die gekauften Bananen noch nicht reif genug sind? ... Es gibt da Möglichkeiten:
Schnellste Variante 1: Nachreifen in der Mikrowelle
- Bananenschale ringsherum mit einer Gabel einstechen. Ganz wichtig und nicht vergessen, sonst kann es passieren, dass die Banane explodiert.
- 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen
- abkühlen lassen! Und dann weiterverarbeiten.
Variante 2: Nachreifen lassen im Ofen
Dauert etwas länger, geht aber auch sehr gut.
- Bananen wieder mit einer Gabel perforieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- 150 Grad Umluft einschalten und zuschauen, wie sich die Banane nach und nach dunkel färbt.
- das Ergebnis wird die perfekte Konsistenz für Bananenbrot haben.
Variante 3: für chillige Gemüter, die es gaaaanz natürlich wollen... Nachreifen lassen in einer Papiertüte
- Bananen in eine Papiertüte legen... Glaubste nicht? Kannste googlen ;-)
Diese Backmischung ist nach Abfüllung ungeöffnet 11 Monate haltbar! 100% Natur!
Mehl | Dinkelmehl |
Nüsse | Walnüsse |
Kerne & Saaten | Haferflocken, Chiasamen |
Triebmittel | Weinsteinbackpulver |
Gewürze | Zimt |
Salze | Meersalz |
durchschnittliche Nährwerte | pro 100g |
Brennwert | 372 kcal/ 1.556 KJ |
Fett | 8,8 |
...davon gesättigte Fettsäuren | 0,9 |
Kohlenhydrate | 57,5 |
...davon Zucker | 1,3 |
Ballaststoffe | 6,4 |
Eiweiß | 12,5 |
Salz | 0,96 |
Drei sehr reife Bananen (ca. 310g) in einer Schüssel zerdrücken. 55g Honig (oder Ahornsirup), 50g Öl, 100g Milch (kann auch vegane Milch sein), 2 EL Essig (ca. 20g) dazugeben und mit einem Löffel vermischen.
Backmischung dazugeben und alles gut verrühren.
In eine gefettete Kastenform geben (ca. 20 cm).
Im vorgeheizten Ofen bei 180 für ca. 50 Minuten backen.
Nicht direkt aus der Form holen, sondern nach dem Backen noch ca. 15 Minuten in der Form stehen lassen und dann vorsichtig rausholen und abkühlen lassen.
Varianten:
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass jeder sein Bananenbrot ein bisschen anders am liebsten mag.
Deshalb haben wir unglaublich lange getüftelt, um möglichst vielen Geschmäckern gerecht zu werden.
Wenn Du Dein Bananenbrot zum Beispiel lieber etwas "klätschi" magst (Sagt man hier so in Köln ;-)), dann erhöhe die Flüssigkeit der Milch um ca. 20g.
Wir haben auf die Zugabe von Zucker komplett verzichtet, damit Du selbst ind
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
March 29, 2023 19:42
Renate
Das Bananenbrot ist unglaublich lecker habe es geau nach Anleitung gemacht und es schmeckt toll. Ich mags gerne zum Frühstück schnell gesund und lecker. Werde mir das nächste mal gleich ein paar besteĺen😅😅
Ähnliche Artikel
Inhalt: 0.548 Kilogramm (10,86 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.642 Kilogramm (9,27 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.617 Kilogramm (9,64 €* / 1 Kilogramm)
Ähnliche Artikel
Inhalt: 0.24 Kilogramm (24,79 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.24 Kilogramm (24,79 €* / 1 Kilogramm)